Urlaubsträume werden wahr

PflegeÜbungsWohnmobil

… barrierearmer Campingurlaub

Sie oder ein Angehöriger sind langjähriger begeisterter Camper und möchten trotz körperlicher Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit weiter mobil bleiben? Das PÜWomo macht es möglich. Lernen Sie das neueste Modellprojekt des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld, das PflegeÜbungsWohnmobil, kennen. Das barrierearm ausgestattete Fahrzeug macht ab sofort Urlaubsträume wieder wahr.

Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, MdL, hat die feierliche Übergabe am 30. September 2024 am Wohnmobilstellplatz Bad Königshofen vorgenommen. Dort steht unser PÜWomo für Beratung, Besichtigung und Probeurlaub bereit. 

Außenansicht des PflegeübungsWohnmobils PÜWomo auf einer Landstraße
Gudrun Rathgeber, Ansprechpartnerin PflegeÜbungsWohnmobil

Gudrun Rathgeber
Ansprechpartnerin
PflegeÜbungsWohnmobil

Machen Sie Urlaub in Bad Königshofen in unserem PÜWomo und genießen Sie die Angebote des fränkischen Kurortes im Bäderland Bayerische Rhön!

Gewinnen Sie mit dem PÜWomo wieder Perspektive, Lebensfreude und Zuversicht!

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Wenden Sie sich gerne an:
Caritas Sozialstation St. Peter
Dr. Ernst-Weber-Straße 17 | 97631 Bad Königshofen
Tel: 09761 210 0
E-Mail: puewomo@caritas-nes.de

Das PflegeÜbungsWohnmobil, unser einzigartiges Urlaubsangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Häufige Fragen rund um das PÜWomo (FAQ)

Wo steht das PÜWomo?

Das PflegeÜbungsWohnmobil steht seit Oktober 2024 leicht erreichbar mitten in Deutschland im fränkischen Kurort Bad Königshofen im Bäderland Bayerische Rhön am:
Wohnmobilstellplatz
Parkplatz Frankentherme
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Womit ist das PüWomo ausgestattet, dass es sich für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen besonders eignet?

Das Wohnmobil ist von der Grundausstattung her für Menschen mit Einschränkungen geeignet:

  • Die Türe zum Einstieg ist breiter, und es besitzt eine ausfahrbare Trittstufe, um den Einstieg zu erleichtern.
  • Im „Wohnraum“ ist Platz, sodass sich hier zwei Menschen gut drehen und bewegen können. Auch die Nutzung eines Rollators ist hier möglich. Die Vordersitze sind drehbar und erweitern somit den Ess- und Sitzbereich. Zudem gibt es zwei gepolsterte Sitzbänke, diese können auch zum Ausruhen und sogar zum Liegen genutzt werden. Der Tisch ist höhenverstellbar und bietet hierdurch die Möglichkeit, diesen individuell auf die Bedarfe der Nutzer einzustellen.
  • Der Küchenbereich ist so gestaltet, dass notwendige Utensilien gut verstaut werden können und gut erreichbar sind.
  • Das Bett ist ein „Hubbett“ und kann mit einem einfachen Knopfdruck auf die gewünschte Position gefahren werden. Die besondere Ausstattung ermöglicht, dass die Liegefläche auf ca. Sitzhöhe ausgefahren werden kann. Hierdurch ist der Einstieg für die Pflegebedürftigen und die Angehörigen einfacher.
  • Das PÜWomo hat ein Raumbad. Der Vorteil ist das überaus großzügige Platzangebot. Im Raumbad befindet sich eine Toilette; diese ist drehbar und hat von der Ausstattungsseite her schon eine angemessene Sitzhöhe. Zudem gibt es noch eine Dusche; auch diese ist ebenerdig erreichbar und durchaus so nutzbar, dass für den Pflegebedürftigen hier Unterstützung durch den Angehörigen oder einer anderen Hilfsperson leistbar ist. Hinter einer Spiegeltür befindet sich der Schrank für die Bekleidung oder andere wichtige Utensilien. Dieser ist leicht erreichbar und beinhaltet ausziehbare Schubladen.
  • Vom Raumbad aus kann ein Teil der Garage genutzt werden. Auch die Garage ist leicht nutzbar. Hier können z. B. ein benötigter Rollstuhl oder andere wichtige Utensilien gelagert werden.

Wie kann man das PÜWomo buchen?

Das PÜWomo kann in der Caritas Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen gebucht werden.
Wir beraten Sie gerne: Tel: 09761 210 0

So einfach funktioniert’s:

  • Machen Sie einen Urlaubstermin mit uns aus.
  • Im Vorfeld klären wir mit Ihnen Pflegehilfsmittel und Pflegebedarf
  • Ebenso planen wir auf Wunsch Termine für Ihren Schulungsbedarf zur Pflege Ihrer Angehörigen ein.

Was kostet die Buchung?

  • Die Beherbergungspauschale beträgt pro Nacht 40,00 €
  • Dazu kommt die Stellplatzgebühr und die anfallenden Nebenkosten für Stromverbrauch und Nutzung der Dusche.
  • Für die Endreinigung fällt eine Pauschale von 50,00 € an.
  • Eine Mietkaution wird vom Nutzer an uns hinterlegt.

Darf das PÜWomo jeder aus Bayern / bundesweit buchen oder nur Menschen aus der Region?

Unser PflegeÜbungsWohnmobil können Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige aus dem ganzen Bundesgebiet nutzen.

Warum heißt es PflegeÜBUNGS-Wohnmobil? Sprich: Wird dort Wissen vermittelt und etwas geübt oder ist das Konzept, dass pflegende Angehörige mit ihren Pflegebedürftigen Urlaub machen?

Im PflegeÜbungsWohnmobil können Menschen testen, ob es für sie weiterhin möglich ist, in dieser Form eine Auszeit vom normalen Alltag zu erleben. Angehörigen und Pflegebedürftigen ist es wichtig, gemeinsam Urlaub oder kleinere Auszeiten zu erleben. Der Pflegealltag fordert besonders die Angehörigen. Uns ist es wichtig, diese zu stärken und zu stützen. Vielen Angehörigen ist es wichtig, gemeinsam mit den Pflegebedürftigen (z. B. dem Ehepartner) Kraft zu tanken und ein paar entspannte Tage zu verbringen.

Unser Konzept beinhaltet zum einen, dass Pflegebedürftige und Angehörige zusammen Urlaub machen können, und zum anderen, dass gerade die Angehörigen hierbei Unterstützung bekommen.

Diese Unterstützung wird von der Sozialstation und der Seniorentagespflege St. Peter, Bad Königshofen, durchgeführt und unkompliziert geleistet.



Es besteht für die Angehörigen und die Pflegebedürftigen die Möglichkeit, Schulungen für ihre spezielle, individuelle Situation zu erhalten. Hierzu haben wir bereits mit der AOK-Pflegekasse einen erweiterten Rahmenvertrag zur Übernahme der Schulungskosten erzielt.

Gerade Menschen, die häufig Urlaub mit einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen gemacht haben, vermissen diese Freizeitgestaltung. Häufig scheitert es daran, dass das Wohnmobil nicht mehr gefahren werden kann.

Unser PÜWomo steht in Bad Königshofen bei der Frankentherme auf einem sehr schönen Stellplatz. Hier können Menschen für ein paar Tage eine Auszeit genießen und haben die Möglichkeit, unkompliziert die nötige Versorgung in Anspruch zu nehmen.

Wie werden Sie vor Ort unterstützt?

Die Angehörigen und die Pflegebedürftigen werden auf Wunsch vor Ort durch die Sozialstation und derSeniorentagespflege St. Peter Bad Königshofen versorgt. Es kann die Seniorentagespflege genutzt werden oder auch Hilfe und Unterstützung durch die Sozialstation unkompliziert in Anspruch genommen werden, z. B. bei der Betreuung des Pflegebedürftigen während der Abwesenheit des Angehörigen.

Wie werden wir vor Ort unterstützt?

Unser PÜWomo-Projekt wurde sofort positiv von Steffen Vogel MdL und Herrn Gerald Pittner befürwortet. Beide halfen uns, dieses Modellprojekt umzusetzen, indem sie im Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention das PÜWomo für uns vorstellten.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention fördert unser PÜWomo-Projekt mit 113.100 €. Der Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld leistet einen Eigenanteil von 15.900 €.

Einblicke in das PflegeÜbungsWohnmobil

… bundesweit in dieser Form einzigartig (PflegeÜbungsWohnmobil am Wohnmobilstellplatz in Bad Königshofen)

Was ist das PflegeÜbungsZentrum?

Sie möchten herausfinden, ob häusliche Pflege für Sie oder Ihre Angehörigen machbar ist? Im deutschlandweit einmaligen PflegeÜbungsZentrum in Mellrichstadt können Sie dies in barrierefreien Appartements bis zu 21 Tage lang realitätsnah ausprobieren – mit umfassender Begleitung vor Ort.